Quantcast
Channel: Jobboerse - ÖTZ-NLP & NLPt - Lehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum - Propädeutikum - Prop - Ausbildung - Lehrgang - Psychotherapie - Psychotherapeut - Psychotherapeutin - Wien - Österreich
Viewing all 17 articles
Browse latest View live

Age-Network

$
0
0

Gerontopsychosoziales Praktikum AGPP Niederösterreich

AGPP sind staatlich anerkannte, eingetragene Praktikumsstellen gemäß der Bestimmungen des Psychotherapie- und
Psychologengesetzes für das:

  • Psychotherapeutische Propädeutikum
  • Psychotherapeutische Fachspezifikum
  • den Klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen
  • des Lebens- und Sozialberaters
  • des Sozialarbeiters

Wir bieten:

  • Praktische Arbeit mit alten Menschen (Einzelbetreuung und Gruppenarbeit)
  • Psychotherapeutische Anleitung und individuelle Begleitung
  • Fachlichen Austausch in einem multiprofessionellen Team
  • Gruppensupervision
  • Fortbildungen im Bereich der Gerontologie, Geriatrie,
  • psychosoziale Betreuung und Gerontopsychotherapie
  • Teambesprechungen

Sie sollten sich für sechs Monate verpflichten können und mindestens zehn Stunden pro Woche tätig werden.

Die Praktikumsstellen in den NÖ Landespflegeheimen
Ihre Anfragen und Anmeldungen richten Sie bitte an:
Elisabeth Grünberger 0676/ 31 22 515 oder Sabine Riha 0676 / 40 73 463, office@agenetwork.at, www.agenetwork.at/praktikumstellen


Projekt VIA

$
0
0

Praktikumsstellen für das Psychotherapeutische Propädeutikum

Wir sind eine als Praktikumsstelle für Lebens- und SozialberaterInnen, SozialpädagogInnen, dipl. BehindertenpädagogInnen als auch für das Propädeutikum anerkannte psychosoziale Einrichtung und möchten die TeilnehmerInnen Ihrer Ausbildungslehrgänge herzlich dazu einladen, einen Teil ihrer notwendigen Praktikumsstunden bei uns zu absolvieren.

Das Projekt VIA hat sich zum Ziel gesetzt die Selbstständigkeit, die Selbstbestimmung sowie die Selbstorganisation und somit das Selbstbewusstsein und die (Lebens-)gestaltungsmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erhöhen, um die Integration in adäquate Arbeitsmärkte oder Ausbildungsverhältnisse zu gewährleisten. Unsere TeilnehmerInnen sind im Alter von 15 und 25 Jahren, haben besondere psychische und/oder physische Bedürfnisse, mit unterschiedlichen Ausbildungsniveaus und beruflichen Erfahrungen.

Unser Team aus IntegrationsberaterInnen besteht aus ExpertInnen mit psychosozialen Schwerpunkt und systemischer Grundhaltung und hat Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Berufsorientierungs-Kontext. Wir haben geöffnet von Montag bis Donnerstag von 08:30 – 16:00 und Freitag von 08:30 – 12:30 Uhr.

Wir bieten unseren PraktikantInnen:

  • Praktische Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Fachlicher Austausch in einem multiprofessionellen Team
  • Individuelle Gestaltung der Praktikumszeiten
  • Supervision

Voraussetzungen für ein Praktikum sind:

  • Soziale Kompetenz
  • Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Bereitschaft zur Begleitung von TeilnehmerInnen in ein Schnupperpraktikum
  • Aktive Mitarbeit in den Gruppen und Berufsorientierungs-Workshops

Schriftliche Bewerbung an: christine.krainer@context.at, Christine Krainer, Therapeutische Leitung VIA

Verein Lichtblick

$
0
0

Praktikumsplätze werden angeboten,
Ehrenamtliche Mitarbeiter werden gesucht!

Ort: Wiener Neustadt, Promenade 1

Vorteile: individuelle Einführungsphase, Einstieg jederzeit möglich, flexible Dienstzeiten mit Diensthandy, 1x pro Monat Teamsupervision.

Der Kindernotruf (KNR) ist eine 24-Stunden-Telefonberatung. Primäre Aufgabe ist die Intervention in akuten Krisen. Der KNR ist oft die erste Anlauf- und Kontaktstelle in eine Konflikt- oder Krisensituation, insbesondere in Fällen von Gewalt und sexuellem Missbrauch.

Der KNR / die Beratungsstelle Lichtblick ist eine staatlich anerkannte, eingetragene Praktikumsstelle gemäß den Bestimmungen des Psychotherapie- uns Psychologengesetzes, für das Psychotherapeutische Propädeutikum und Psycho-therapeutische Fachspezifikum, den Klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen sowie für Lebens- und Sozialberater nach dem 3. Semester.

Kontakt: Marie Grüner, Projektoragnisation, m.gruener@kindernotruf.at, office@kindernotruf.at

Sebus

$
0
0

PraktikantInnen für ein Jugendprojekt gesucht

SEBUS, die Schulungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen, sucht PraktikantInnen für das Pilotprojekt „JUMP – Jugend mit Potenzial“. In diesem Projekt werden im Zeitraum von einem Jahr Jugendliche mit einer visuellen Sinnesbeeinträchtigung in einer Kleinstgruppe (4 - 6 TeilnehmerInnen) auf zukünftige Ausbildungen vorbereitet.

Aufgaben

  • Betreuung einzelner TeilnehmerInnen (Aufbau eines Vertrauensverhältnisses, ressourcenorientiertes und selbstwertförderndes Arbeiten mit den Jugendlichen, Vorbildfunktion)
  • Begleitung des Entwicklungsprozesses, anhand des individuellen Entwicklungsplanes
  • Reflexion und Analyse von Teilzielen
  • Lernfortschrittsüberwachung
  • standardisierte Dokumentation der Settings
  • fallweise Teilnahme an Teamsitzungen
  • fallweise Teilnahme an Fallsupervision
  • Begleitung der Gruppe bei Exkursionen und Außenterminen

Wir bieten

  • Fallsupervision
  • Arbeit in einem jungen, multiprofessionellen, hoch motivierten Team

Kontakt
SEBUS – Schulungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen
Hietzinger Kai 85/ 3. Stock, 1130 Wien
Nikola Neutatz (JUMP)
01 982 75 84 -228
nikola.neutatz@sebus.at

Jugendwohngemeinschaft Festland

$
0
0

Freie Praktikumsstellen für 2015

(Beginn ab März und später möglich)
in der Jugendwohngemeinschaft Festland
Schlöglgasse 11, 1120 Wien

Vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen anerkannte Praktikumsstelle für das psychotherapeutische Propädeutikum und Fachspezifikum gemäß §3 Abs. 2 Z 2 leg. cit.

Die Jugendwohngemeinschaft Festland arbeitet nach einem sozialpädagogischen und sozialtherapeutischen Konzept und betreut Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren im Rahmen der stationären Jugendwohlfahrt.

Für PraktikantInnen besteht die Möglichkeit, die Arbeit eines multiprofessionellen Teams (Psychologen, Sozialpädagogen, Pädagogen, Psychotherapeuten) kennen zu lernen, sowie sich mit Jugendlichen und deren spezifischen Entwicklungsstörungen und Psychopathologien im Rahmen der Arbeit in einer Wohngemeinschaft auseinander zu setzen.

Aufgaben der Praktikanten:
Begleitung der Jugendlichen bei deren Alltagsroutine und Freizeitgestaltung, Lernhilfe, Verfassen von Dokumentationen, etc.

Wir bieten:
Intensive Einschulung und regelmäßige Praktikumsgespräche/Reflexionen, Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen. Einblick in die intensive
Vernetzung und Zusammenarbeit mit psychiatrischen Krankenhäusern und externen Psychotherapeuten, Diagnostik uvm.

Anforderungen:
2 Tage pro Woche, etwa 10-15 Stunden pro Woche, vorwiegend nachmittags/abends und am Wochenende.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter: mock@wg-festland.at z.H. Frau Mock

Haus Malta

$
0
0

Haus Malta Praktikum

Das HAUS MALTA – Senioren-Sitz der Malteser ist eine Wohngemeinschaft, in der jeder Bewohner sein individuelles Leben führen kann und doch ständige Betreuung hat, um die kleineren und größeren Schwierigkeiten des Älterwerdens leichter meistern zu können. Auf 4 Etagen sind 35 Wohnungen angeordnet, die die Bewohner individuell gestalten und mit Ihre eigenen Möbel einrichten können.

Getragen wird die Arbeit des Hauses von 23 angestellten Mitarbeitern, von der Heimund Pflegedienstleitung, Stationsleitung, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwestern, Pflegehelfern, Heimhilfen, Abteilungshelfern, von Zivildienern und ehrenamtlich tätigen Menschen – auch aus anderen Hilfswerken des Malteserordens.

Das HAUS MALTA ist eine Ausbildungseinrichtung des Gesundheits- oder Sozialwesens für das psychotherapeutische Propädeutikum. Personen, die eine Psychotherapieausbildung anstreben können hier ihr Praktikum absolvieren.

Begleitende Supervision wird vorausgesetzt und angeboten.

Das HAUS MALTA – Senioren-Sitz der Malteser freut sich über Personen, die ältere Menschen im Rahmen eines Praktikums besuchen und begleiten möchten. Gefragt sind Personen, die zuhören können, Zeit für Gespräche haben und unseren Bewohnern den Alltag etwas erleichtern möchten.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://www.hausmalta.at/

Kontakt: Wenn Sie interessiert sind oder diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
Dr. Dominik Batthyány
batthyany@gmx.at
067688088391

Das HAUS MALTA freut sich über Ihre Bewerbung und Kontaktaufnahme.

ÖJAB

$
0
0

Pflichtpraktikum / Berufspraktikum / Sommerpraktikum
Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (m/w) zur Unterstützung unseres Teams in unserem Jugendwohnheim ÖJAB-Haus Mödling (Vollzeit, Teilzeit)

DEINE AUFGABEN:

  • Unterstützung in der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
  • Mithilfe bei Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Angeboten für die Jugendlichen
  • Mitwirken bei der Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten
  • Unterstützung und Anleitung im Alltag

DEIN PROFIL:

  • Laufendes Studium bzw. Ausbildung mit Schwerpunkt Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Lebens- & Sozialberatung o.ä.
  • Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und jugendlichen Flüchtlingen
  • Offene, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit sicherem Auftreten
  • Empathie, Toleranz, interkulturelle sowie soziale Kompetenz
  • Selbständige Arbeitsweise mit Durchsetzungsvermögen
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) und gute Englischkenntnisse, Führerschein B von Vorteil

WIR BIETEN
Angenehme und freundliche Arbeitsatmosphäre sowie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem kompetenten Team und interessanten Umfeld. Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in den vielfältigen Tätigkeitsgebieten der ÖJAB und eine Teilnahme an internen Weiterbildungsveranstaltungen.

Wenn diese Herausforderung Ihr Interesse geweckt hat, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@oejab.at

ÖJAB-Zentrale
Mittelgasse 16
A-1062 Wien
Telefon: +43 1 / 597 97 35 - 0
Fax: +43 1 / 597 97 35 - 889
www.oejab.at 
www.facebook.com/oejab

Frauenhaus Mistelbach

$
0
0

Praktikantin für den Nachtdienst (einmal pro Woche)

Das Frauenhaus Mistelbach ist eine Einrichtung von Kolping Österreich. Seit 30 Jahren bietet das Frauenhaus Mistelbach Schutz, Unterkunft und Beratung für Frauen und ihre Kinder, die von körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Wir suchen für einen längeren Zeitraum eine engagierte und zuverlässige

Praktikantin für den Nachtdienst (einmal pro Woche)

Ihre Aufgaben:

  • Telefonische Beratungen
  • Führen von Gesprächen und Freizeitgestaltung mit den Frauen und ihren Kindern, die im Frauenhaus wohnen
  • Krisengespräche
  • Notaufnahmen

Ihre Qualifikationen:

Sie absolvieren derzeit eine Ausbildung beispielsweise in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie oder Lebens- und Sozialberatung oder haben eine soziale Grundausbildung und möchten praktische Erfahrungen sammeln. Zu Ihren persönlichen Stärken zählen Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke, Freude am Umgang mit Menschen sowie Belastbarkeit und Humor.

Unser Angebot:

Wir bieten eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einer gut etablierten Sozialorganisation, ein angenehmes Betriebsklima sowie regelmäßige Intervision und Supervision.

Interessiert?

Dann senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung inkl. Lebenslauf an frauenhaus.mistelbach@kolping.at


Verein Jung und alt

$
0
0

Besuchen und Begleiten von alten, betagten
Menschen - als freiwilliges Engagement / Praktikum

Der Verein Jung & Alt steht für generationenübergreifende Begegnungen. Durch soziale Kontakte und Beziehungsgestaltung soll das Wohlbefinden alter Menschen verbessert werden.
Seit vielen Jahren vermitteln wir Erfahrungen und Kompetenzen in der psychosozialen Begleitung. Es werden dabei sowohl Bedürfnisse und Grenzen des Alters kennengelernt, als auch Wissen und Fertigkeiten weitergegeben, was für beide Seiten wertvoll ist.
Wir sprechen alle an, die an Besuchen und an der Begleitung von betagten, erkrankten oder dementen Menschen interessiert sind.

Wir bieten...

  • die Möglichkeit, sich in einem erfahrenen Umfeld sozial zu engagieren und dabei fachlich und kompetent unterstützt zu werden
  • einen begleitenden, kostenlosen Lehrgang zu den Themen Demenz, Ethik, Validation, Biographiearbeit u.a.m.
  • regelmäßige Supervision und Reflexion
  • ReferentInnen und SupervisorInnen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Psychotherapie und Validation
  • Möglichkeiten zum Erfahren von anderen Lebenswelten
  • anerkanntes Praktikum für Ausbildungen (Psychotherapie, Lebens- und Sozialberatung, Psychologiestudium u.a.)

Wir sprechen insbesondere jene an, die sich regelmäßig und längerfristig - d.h. für mindestens ein Jahr oder länger - engagieren wollen. Es ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Nach der Eingangsphase gibt es für unsere BegleiterInnen eine Aufwandsentschädigung.

An folgenden Informationsabenden stellen wir die Begleitungstätigkeit sowie unseren Verein vor. Wir freuen uns, Sie/Dich bei einem der Abende willkommen heißen zu dürfen (keine Anmeldung erforderlich, Dauer ca. 1-1,5 Stunden):

  • Donnerstag, 8.9.2016, 18 Uhr
    wo: VHS Alsergrund, Galileigasse 8, 1090 Wien
  • Montag, 3.10.2016, 19 Uhr
    wo: Verein Jung & Alt, Sobieskigasse 33, 1090 Wien (Nähe U6-Station Nussdorferstraße, Gassenlokal gegenüber Hausnr. 40)

für weitere aktuelle Termine siehe auch: www.jungundalt.at

Unser Lehrgang besteht aus dem Einführungstag und 4 Modulen. Für den Einführungstag stehen diese Termine zur Wahl: 24.9. oder 22.10.2016 (jeweils 9-18h, Teilnahme nach Anmeldung).

Wir freuen uns über Ihr/Dein Interesse!

Verein Jung & Alt, Sobieskigasse 33/1, 1090 Wien
Tel/Fax: 01- 603 42 68, info@jungundalt.at, www.jungundalt.a

Caritas Wien

$
0
0

Praktikumsstelle bei Caritas Wien im Bereich unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF)

In der Wohngemeinschaft Yunus begleiten unsere pädagogisch geschulten MitarbeiterInnen die Jugendlichen in ihrem Alltag. Ziel ist es, den Jugendlichen durch einen geregelten Tagesablauf und verlässliche Beziehungsangebote Sicherheit und Selbstvertrauen zu geben, um ihnen die Neuorientierung in einer unbekannten Umgebung zu erleichtern.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir PraktikantInnen, die bereit sind den Jugendlichen im Alltag unter die Arme zu greifen; sei es bei Kommunikation mit Ämtern, Arztbegleitungen, Deutschlernen oder einer spannenden Freizeitgestaltung.

Das BetreuerInnenteam ist multidisziplinär. So haben unsere PraktikantInnen Gelegenheit mit PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen zusammenzuarbeiten und von diesen kompetent angeleitet zu werden. Des Weiteren bieten wir wöchentliche Supervisionsgespräche für alle Praktikanten an durchgeführt von BetreuerInnen der Einrichtung. Das Absolvieren eines Praktikums ist für diverse Pflichtpraktika anrechenbar, so etwa für das psychotherapeutische Propädeutikum.

Bei Interesse und Bereitschaft mindestens 20 Stunden pro Woche mitzuarbeiten, freuen wir uns über deine Bewerbung an wg.yunus@caritas-wien.at.

Teamleitung WG Yunus
Kristina Yakovlev

Projekt VIA / Context Impulse am Arbeitsmarkt GmbH

$
0
0

Ausschreibung freie Praktikumsstellen bei VIA

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir sind eine als Praktikumsstelle für das Propädeutikum als auch für das Fachspezifikum vom BMG anerkannte psychosoziale Einrichtung und möchten die TeilnehmerInnen Ihrer Ausbildungslehrgänge herzlich einladen, einen Teil ihrer notwendigen Praktikumsstunden bei VIA zu absolvieren.

Das Berufsqualifizierungsprojekt VIA, im Auftrag des Fonds Soziales Wien, hat sich zum Ziel gesetzt die Selbstständigkeit, die Selbstbestimmung sowie die Selbstorganisation und somit das Selbstbewusstsein und die (Lebens-) Gestaltungsmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erhöhen, um die Integration in adäquate Arbeitsmärkte oder Ausbildungsverhältnisse zu gewährleisten. Die TeilnehmerInnen bei VIA sind im Alter von 15 bis 25 Jahre und haben besondere Bedürfnisse mit unterschiedlichen Ausbildungsniveaus und beruflichen Erfahrungen.

Das IntegrationsberaterInnenteam von VIA besteht aus ExpertInnen mit psychosozialen Ausbildungen und hat Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Berufsorientierungskontext.

Unsere Arbeitszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08:30–16:00 und Freitag von 08:30– 12:30 Uhr, insgesamt 32 Stunden, wobei die Mindestpraktikumszeit 20 Stunden/Woche (Mo-Do 8:30-16:00, Fr 8:30-12:30) und Minimum ein Monat beträgt.

Wir bieten unseren PraktikantInnen:

  • Praktische Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Einzel- und Gruppensetting
  • Fachlicher Austausch in einem multiprofessionellen Team
  • Praktikumsreflexion

Wir freuen uns auf Bewerbungen mit Lebenslauf an: robert.widl@context.at

Mit freundlichen Grüßen
Robert Widl
Projektleitung VIA Context Impulse am Arbeitsmarkt GmbH
www.context.at/projekte/via

Mission impossible

$
0
0

„mission:possible“

ist eine rund um die Uhr betreute sozialtherapeutische Wohngemeinschaft für Mädchen im Alter von 13 Jahren bis zur Volljährigkeit. In intensiver Einzelarbeit werden erlittene Traumatisierungen aufgearbeitet, eigene Ressourcen entdeckt und Stärken gefördert. Neben dem gemeinsamen Erleben des Alltags, legen wir besonderen Wert auf ein vielseitiges freizeitpädagogisches Angebot: Tanz, Selbstverteidigung, Yoga und Workshops im künstlerisch-kreativen Bereich.

Über den Zeitraum von einem Jahr einen fixen Nachmittag bzw. Abend – zur Zeit ist MONTAG (13.00-21.00 Uhr) ein Platz frei.

Wir wünschen uns von PraktikantInnen:

  • Erfahrung in der Jugendarbeit
  • praktische Hilfe beim Alltagsleben der Mädchen
  • Interesse mit Mädchen (zu frauenspezifischen Themen) zu arbeiten
  • Einfühlungsvermögen
  • Durchsetzungskraft
  • Zuverlässigkeit

Aufgabengebiet:

  • praktische Unterstützung im Alltag, Begleitung und Beratung jugendlicher Mädchen in alltäglichen Lebenssituationen
  • Wir bieten:
  • Praktikumsanleitung durch erfahrene Psychologinnen, Pädagoginnen und Sozialarbeiterinnen, teilweise mit psychotherapeutischer Zusatzqualifikation
  • regelmäßige Teilnahme an den Fallsupervisionen (geleitet von Frau Elfriede Ramler, Psychotherapeutin)

Bei Interesse freuen wir uns über eine schriftliche Bewerbung an office@missionpossible.at oder „mission:possible“, Leopold Gattringerstraße 42 in 2345 Brunn am Gebirge. Sie können auch telefonisch mit uns in Kontakt treten unter 02236/31397.

Caritas Wien - WG Said in Eggenburg

$
0
0

Caritas Wien - WG Said in Eggenburg

Die Caritas der Erzdiözese Wien stellt die Menschen mit ihren vielfältigen sozialen
Bedürfnissen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Unterschiedlichkeit und Vielfalt schätzen wir
auch bei unseren Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen.

Für unsere Einrichtung die Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige
Flüchtlinge Said in Eggenburg suchen wir ab sofort für mindestens 3 Monate einen/eine
(Pflicht-)Praktikant/in

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Betreuung und Beratung von zum Teil traumatisierten Flüchtlingen: Zum Beispiel in individuellen Notsituationen, in der Wohn- und Alltagsbetreuung, durch Begleitung in Alltagssituationen, durch Gestaltung von Tages- und Freizeitprogrammen und durch Lernhilfe

Wir erwarten:

  • Laufendes Studium mit sozialem Schwerpunkt
  • Psychosoziale Grundausbildung und/oder Erfahrung in der Betreuung von Flüchtlingen im Integrationsbereich
  • Fremdsprachen sind von Vorteil
  • Computerkenntnisse (Microsoft Office und Outlook)
  • Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
  • Führerschein B (optional)

Wir bieten:

Eigenverantwortliches, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und Praktikumsbetreuung durch Fachpersonal.

Werden Sie Teil der Caritas und ihrer Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf per E-Mail Caritas der Erzdiözese Wien UmF-WG Said in Eggenburg, z. Hd. Herrn Mag. (FH) Kalin Trifonov, kalin.trifonov@caritas-wien.at

Buddy Verein

$
0
0

Der Buddy Verein

Die ehrenamtliche Betreuung und Begleitung von Menschen, die mit HIV leben, ist ein wichtiger Teil der psychosozialen Versorgung in einem Bereich, der nach wie vor von vielen Tabus geprägt ist und in dem wir bedauerlicherweise immer noch Intoleranz und Diskriminierung erleben.

Wir suchen ehrenamtliche MitarbeiterInnen mit Interesse an sozialem Engagement. Es gibt mehrere Möglichkeiten bei uns mitzuarbeiten.

Nach einem einführenden Training, sollten Sie danach mindestens ein Jahr kontinuierliche Tätigkeit garantieren können. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie auch länger beim Verein bleiben.

Wir bieten für unsere MitarbeiterInnen regelmäßig kostenlose Supervision bei einer Psychotherapeutin an.

Wenn Sie Interesse haben und Näheres erfahren möchten, rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns ein Email. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte ein kurzes Motivationsschreiben bei, nach Möglichkeit mit Bezugnahme auf die Themen Sexualität, HIV/AIDS, Suchtproblematik. Das nächste Training beginnt voraussichtlich im Mai 2017. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Wir freuen uns auf engagierte InteressentInnen!

Ihr Team vom buddy verein

Kontakt:
buddy verein
Schmalzhofgasse 16 /GL 1
1060 Wien
Tel: +43 1 524 65 64 (Di + Fr, 10 – 13:00)
Email: office@buddy-verein.org
www.buddy-verein.org

Böhmer-Laufer Psychosoziale Praktikum


Verein Playtogethernow

Sebus

$
0
0

PraktikantInnen für ein Jugendprojekt gesucht

SEBUS, die Schulungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen, sucht PraktikantInnen für das Pilotprojekt „JUMP – Jugend mit Potenzial“. In diesem Projekt werden im Zeitraum von einem Jahr Jugendliche mit einer visuellen Sinnesbeeinträchtigung in einer Kleinstgruppe (4 - 6 TeilnehmerInnen) auf zukünftige Ausbildungen vorbereitet.

Aufgaben

  • Betreuung einzelner TeilnehmerInnen (Aufbau eines Vertrauensverhältnisses, ressourcenorientiertes und selbstwertförderndes Arbeiten mit den Jugendlichen, Vorbildfunktion)
  • Begleitung des Entwicklungsprozesses, anhand des individuellen Entwicklungsplanes
  • Reflexion und Analyse von Teilzielen
  • Lernfortschrittsüberwachung
  • standardisierte Dokumentation der Settings
  • fallweise Teilnahme an Teamsitzungen
  • fallweise Teilnahme an Fallsupervision
  • Begleitung der Gruppe bei Exkursionen und Außenterminen

Wir bieten

  • Fallsupervision
  • Arbeit in einem jungen, multiprofessionellen, hoch motivierten Team

Kontakt
SEBUS – Schulungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen
Hietzinger Kai 85/ 3. Stock, 1130 Wien
Nikola Neutatz (JUMP)
01 982 75 84 -228
nikola.neutatz@sebus.at

Viewing all 17 articles
Browse latest View live